Plattenwerkstoffe für starke Flächenlösungen
Für großflächige, stabile Anwendungen im Innen- und Außenbereich bieten wir eine breite Auswahl an hochwertigen Plattenwerkstoffen. Ob für den Möbelbau, Trockenbau, Innenausbau oder konstruktive Zwecke, unsere Produkte überzeugen durch Formstabilität, Tragkraft und Verarbeitungsfreundlichkeit. Wählen Sie aus verschiedenen Materialien und Stärken genau das Produkt, das zu Ihrem Projekt passt.




Starke OSB Platten für viele Anwendungen
OSB-Platten („Oriented Strand Board“) sind robuste Holzwerkstoffplatten, die aus länglichen, ausgerichteten Holzspänen bestehen und unter hohem Druck zu einer stabilen Struktur gepresst werden. Die drei kreuzweisen angeordneten Schichten, sorgen für ausgezeichnete Festigkeit und Dimensionsstabilität. Dank ihrer hohen Belastbarkeit und der charakteristischen Oberfläche eignen sich die Platten sowohl für tragende als auch nicht tragende Zwecke. Sie sind ideal für den modernen Holzbau, Innenausbau, Trockenbau, Möbelbau oder als dekoratives Gestaltungselement.
OSB-Platten nach DIN EN 300 sind in verschiedenen Qualitätsstufen und Formaten erhältlich und erfüllen höchste Anforderungen im Trocken- und Feuchtbereich. Sie lassen sich gut verarbeiten, sägen, schleifen oder beschichten, je nach Einsatzzweck. Ob Neubau, Ausbau oder kreative Projekte: Mit OSB setzen Sie auf ein vielseitiges, umweltfreundliches und wirtschaftliches Material, das in Sachen Stabilität und Optik überzeugt.
Technische Merkmale der OSB-Platten kompakt
Material: Längliche Holzstrands, kreuzweise gepresst
Norm: Gefertigt nach DIN EN 300
Stabilität: Hohe Tragkraft und Formbeständigkeit
Optik: Helle Farbe, natürliche Struktur
Einsatz: Für Trocken- und Feuchtbereiche geeignet
Anwendung: Ideal für Bau, Möbel, Innenausbau

Holzfaserplatten für nachhaltige Innenlösungen
Holzfaserplatten sind vielseitige Dämm- und Bauplatten, hergestellt aus feinen Holzfasern oder Faserbündeln von Nadelholz. Sie überzeugen durch ihre hohe Formstabilität, gute Verarbeitbarkeit und ihre ökologischen Eigenschaften. Vor allem im Innenausbau sind sie ideal geeignet: etwa als Beplankung bei hinterlüfteten Vorhangfassaden oder als zusätzliche, wasserableitende Schicht in Dach- und Wandkonstruktionen. Aufgrund ihrer Eigenschaften regulieren sie das Raumklima positiv und bieten gleichzeitig Schutz gegen Wärmeverlust.
Holzfaserplatten kommen besonders dort zum Einsatz, wo natürliche Materialien, gute Dämmleistung und Feuchtigkeitsregulierung gefragt sind. Im Trockenbau sowie in der Sanierung und im ökologischen Hausbau gehören sie mittlerweile zur Standardlösung. Bitte beachten Sie: Für den dauerhaften Außeneinsatz ohne Schutz sind Holzfaserplatten nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, welche Plattentypen für Ihr Projekt in Frage kommen und liefern präzise zugeschnittene Lösungen.





Die wichtigsten Fakten zu Holzfaserplatten
Material: Holzfasern und Faserbündel aus Nadelholz
Verwendung: Für Innenausbau, Trockenbau, Sanierung
Funktion: Dämmung & wasserableitende Schicht
Vorteile: Natürlich, feuchtigkeitsregulierend, klimafreundlich
Montage: Leicht zu schneiden & zu verarbeiten
Einschränkung: Nicht für dauerhaften Außeneinsatz geeignet




3-Schicht Platten für höchste Ansprüche
Unsere 3-Schicht Platten aus Fichte oder Lärche zeichnen sich durch ihre hohe Formstabilität, Maßhaltigkeit und Belastbarkeit aus. Durch die kreuzweise Verleimung der Massivholzlamellen entsteht eine besonders robuste Struktur, die Verformungen reduziert und langfristige Stabilität garantiert. Die Oberfläche der Platten ist geschliffen und bietet je nach gewählter Qualitätsklasse (A, B oder C) unterschiedliche optische und technische Eigenschaften. A-Qualität eignet sich hervorragend für sichtbare Anwendungen mit höchsten Ansprüchen, während C-Qualität für konstruktive Zwecke mit geringeren Anforderungen gedacht ist.
Unsere Platten werden nach Ö-Norm B 3023 gefertigt und sind technisch getrocknet für optimale Maßhaltigkeit. Ob für Innenausbau, Möbelbau, Wandverkleidungen oder kreative Holzprojekte, die Platten sind vielseitig einsetzbar, langlebig und angenehm zu verarbeiten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Qualität.
Technische Merkmale der 3-Schicht Platten
Aufbau: Kreuzweise 3-schichtige Verleimung
Holzart: Fichte oder Lärche, regional
Qualitäten: A, B oder C zur Auswahl
Norm: Hergestellt gemäß Ö-Norm B 3023
Oberfläche: Geschliffen, je nach Qualität riss- & fugenfrei
Verwendung: Möbelbau, Innenausbau, Wandverkleidung

Schaltafeln für präzises, stabiles Bauen
Unsere 3-Schicht-Schaltafeln sind die ideale Lösung für präzise und robuste Schalungsarbeiten im Hoch- und Tiefbau. Die Platten bestehen aus drei kreuzweise verleimten Lagen, wobei die beiden Decklagen längs und die Mittellage quer verlaufen. Diese Konstruktion sorgt für eine außergewöhnlich hohe Maßgenauigkeit, Formstabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit. Die wasserfeste Verleimung reduziert Quellen und Schwinden auf ein Minimum, wodurch die Tafeln mehrfach wiederverwendet werden können ein klarer Vorteil für wirtschaftliches Arbeiten auf der Baustelle. Die Oberfläche ist mit einer widerstandsfähigen Melaminharzbeschichtung versehen, was sie besonders langlebig und abriebfest macht.
Gefertigt werden unsere Schaltafeln aus hochwertiger Fichte gemäß Ö-Norm B 3023. Sie eignen sich hervorragend für alle Anwendungen, bei denen Stabilität, Maßhaltigkeit und eine robuste Oberfläche gefragt sind. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden Dimensionen.





Technische Details der Schaltafeln im Überblick
Aufbau: 3-schichtiger Plattenaufbau – längs/quer/längs
Holzart: Hochwertige Fichte aus nachhaltiger Herkunft
Verleimung: Wasserfest verleimt für hohe Stabilität
Oberfläche: Melaminharzbeschichtet, abriebfest und langlebig
Norm: Produziert nach Ö-Norm B 3023
Einsatz: Ideal für Schalungen im Hoch- und Tiefbau

